ZIVILSCHUTZVORTRÄGE

Inhalte

In unseren Vorträgen informieren wir in 2 Unterrichtseinheiten über richtiges Verhalten in Notsituationen und über die Notwendigkeit der Eigenvorsorge und des Selbstschutzes für unsere persönliche und die Sicherheit unserer Mitmenschen. Sie sind grundsätzlich für Jedermann/frau geeignet und bieten an Schulen mit max. 30 Teilnehmern eine zusätzliche Serviceleistung und sind vor allem kostenlos.

Wichtige Serviceleitsung für Schulen

Zielgruppe

  • Neue Mittelschulen
  • Hauptschulen
  • AHS
  • Berufsbildende Höhere Schulen
  • Berufsschulen
  • Polytechnische Schulen
  • Lehrgänge
  • Erwachsenenbildende Institutionen

Wie kommen Sie zu unseren Vorträgen?

Themen

  • Was ist Zivilschutz
  • Was bedeutet Selbstschutz
  • Organisation und Aufbau im Zivilschutz
  • Stärkung der Eigenverantwortung
  • Was bedeutet Zivilcourage
  • Verhalten bei Unfällen und Notsituationen
  • Rettungsgasse
  • Was ist Mobbing, welche Folgen, was können wir tun
  • Gewaltprävention
  • Panikvermeidung
  • Erdbeben
  • Brandverhütung
  • Blackout
  • Krisenfester Haushalt – Bevorratung
  • Unfälle im Alltag
  • Notrufnummern
  • Inhalt und Absetzen eines Notrufes
  • Gefährliche Stoffe im Alltag
  • Transport gefährlicher Güter
  • Sirenensignale
  • Radioaktivität
  • Strahlenschutz