EURONOTRUF
Notruf europaweit
Euro-Notruf 112 – Ihre Nummer in Notfällen
Seit 15 Jahren steht bei Notfällen innerhalb der EU eine einheitliche Notrufnummer zur Verfügung. Der Euro-Notruf 112. Aber auch im Inland hat diese Nummer Vorteile:
TIPP 1: Notruf ohne Empfang des eigenen Netzanbieters: 112
Sie haben keinen Empfang?
Schalten sie ihr Handy aus, schalten sie es wieder ein und geben sie statt dem PIN-Code den Euro-Notruf 112 ein.
Ihr Handy sucht sich jetzt automatisch das stärkste verfügbare Netz.
TIPP 2: Notruf bei Netzüberlastung: 112
Das Mobilfunknetz ist überlastet?
Für den Euro-Notruf 112 werden andere Gespräche automatisch beendet, um Platz für ihren Notruf zu machen.
Normale Anrufe werden beendet um Kapazität für ihren Notruf zu schaffen.
TIPP 3: Notruf ohne Guthaben: 112
Der Euro-Notruf 112 IST kostenfrei, so dass sie auch ohne Guthaben Hilfe rufen können.
Eu-weit kostenlos der Euro-Notruf 112
TIPP 4: Euro-Notruf ohne SIM und PIN: 112
Sie haben ein Handy aber keinen PIN-Code?
Schalten sie das Gerät ein und tippen sie statt des PIN-Codes den Euro-Notruf 112 ein.
Der Euro-Notruf funktioniert auch ohne SIM-Karte und PIN-Code.
TIPP 5: Der Euro-Notruf 112 in ganz Europa?
Der Euro-Notruf 112 bringt sie in jedem Mitgliedsland der EU zur nächstgelegenen, besetzten Einsatzstelle.
Neben allen Mitgliedstaaten der EU haben auch andere Staaten den Euro-Notruf 112 übernommen. Eine Liste finden Sie unter: www.sos112.info
Oder fragen sie nach beim Salzburger Zivilschutzverband (www.szsv.at) oder kostenlos unter: 0810/ 00 63 06