Kinderfest Feuerwehr Saalfelden – Großes Infozelt des SZSV
18. August 2022
Hauseröffnung Feuerwehr Wals
18. Oktober 2022

Zivilschutz-Sirenenprobe 1. Oktober 2022

GF Wolfgang Hartl, Bürgermeister Harald Preuner und Abteilungsvorstand der Bezirksverwaltung Mag. Dr. Jur. Michael Haybäck

Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr Salzburg Stadt

Schon eine Stunde vor dem Einlass und der offiziellen Eröffnung strömten die Besucher*innen auf das Gelände der Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg in der Jägermüllerstraße, um mit Branddirektor Reinhard Ortler und seinem Team das 75-jährige Jubiläum zu feiern.

Mehr als 3000 Interessierte waren von den Vorführungen und den spezial – Gerätschaften und – Ausrüstungen fasziniert.

Fettexplosion, Fahrten mit den Feuerwehrbooten an der Glan, Hakenleitergang, die Bergung eines Paragleiter und natürlich die Personenbergung mittels eines ÖAMTC Hubschraubers begeisterten die Kleinen und die Großen.

Die Fahrzeugparade mit spektakulären modernsten Einsatzfahrzeugen, aber auch viele historische Fahrzeuge, die schon einige Jahrzehnte im Dienste der Feuerwehr stehen, konnten die Besucher*innen bestaunen und teilweise auch von innen besichtigen.

Auch vom einsetzenden Regen am Nachmittag ließen sich die meisten nicht abschrecken und so verzeichnete auch der Informationsstand des Salzburger Zivilschutzverbandes regen Zustrom. Die Kleinen spielten begeistert das SAFETY-Memory und die Eltern und Großeltern informierten sich über stromlose Haushaltsführung und Bevorratung. Die Zivilschutzkappen, die im Ernstfall auch Licht spenden, waren ein besonderes Highlight.

 

Da der 1. Oktober auch der Tag der „Zivilschutz-Sirenenprobe“ war, informierte GF Wolfgang Hartl live mit Moderator Thomas Mussger vom ORF Salzburg die Bedeutung der Sirenensignale. 

Für die abschließende Modeschau der Feuerwehrmänner mit ihrer Einsatzkleidung und Ausrüstung gab es tosenden Applaus.

Der Salzburger Zivilschutzverband bedankt sich herzlich für die Einladung bei Branddirektor Reinhold Ortler und seinem Team!

GF Wolfgang Hartl und ORF Moderator Thomas Mussger