Verhaltensregeln bei radioaktiver Luftbelastung

Erfolgreiche Zivilschutzunterweisung in der Krobatinkaserne St. Johann/Pg. am 22.2.22
23. Februar 2022
BEVORRATUNG für Krisenfälle
6. März 2022

Verhaltensregeln bei radioaktiver Luftbelastung

Aufgrund der derzeitigen Ereignisse in Osteuropa dürfen wir euch an die wichtigsten Verhaltensregeln bei radioaktiver Belastung der Luft erinnern.

Zur großräumigen Überwachung der Umwelt wird in Österreich ein Messsystem betrieben, das an 335 Orten ständig die Strahlenintensität in der Umwelt misst.
Sollten kritische Messwerte auftreten, kann somit sofort reagiert werden und von der Bundesregierung die entsprechenden Informationen an die Bevölkerung weitergegeben werden.
Dies geschieht üblicherweise mit den Zivilschutz–Sirenensignalen.
Je nach Signalton werden dann im österreichischen Rundfunk (ORF TV, ORF Radio und ORF Internetseite) die entsprechenden Informationen und Verhaltensregeln verlautbart.
Im Falle einer möglichen radioaktiven Belastung der Umgebungsluft sollten sie grundsätzlich beachten:
• Checken sie ihre Bevorratung wie Trinkwasser, Lebensmittel,
   Medikamente, Haustiernahrung und Hygieneartikel rechtzeitig!
• Weiteren Aufenthalt im Freien so kurz wie möglich halten.
• Begeben sie sich nach Hause in ihre Wohnung bzw. Haus.
• Schließen sie Fenster und Türen und verkleben sie die Fugen
   zum Tür- bzw. Fensterstock mit Klebeband.
• Schalten sie Wohnraumlüftungen aus und verkleben sie die
   Einlassöffnungen ebenso mit Klebeband.
• Verfolgen sie die Informationen über ORF TV und Radio bzw.
   Internet.
Nehmen sie keinesfalls „vorsichtshalber“ Kaliumjodidtabletten ein.
   Dieses Medikament ist ausschließlich nur über behördliche Anordnung zu verwenden,
   da es bei unkorrekter Einnahme zu schweren Nebenwirkungen kommen kann!!!