Außerordentliche Generalversammlung des Salzburger Zivilschutzverbandes

Tourismusschule Bramberg und der SZSV
4. Juni 2019
Sicherheitstag der Feuerwehr St.Margarethen im Lungau
16. Juni 2019

Außerordentliche Generalversammlung des Salzburger Zivilschutzverbandes

Der Salzburger Zivilschutzverband lud seine Mitglieder am 04. Juni 2019 zur außerordentlichen Generalversammlung in den Landesfeuerwehrverband Salzburg ein.

Nach der Begrüßung durch Präsident LR DI Dr. Josef Schwaiger und den Hausherrn LBD Leopold Winter wurden die Tagesordnungspunkte der Reihe nach behandelt und die Neuwahlen aufgrund eines eingebrachten Wahlvorschlages durchgeführt.

Tagesordnung:
01. Eröffnung und Begrüßung
02. Totengedenken
03. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
04. Bericht des Präsidenten
05. Bericht des Geschäftsführers
06. a. Bericht des Finanzreferenten
b. Bericht der Rechnungsprüfer
07. Antrag und Beschlussfassung betr. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers
08. Neuwahlen
a. des Präsidenten
b. der drei Vizepräsidenten
c. des Vorstandes
d. der Rechnungsprüfer
09. Behandlung zeitgerecht eingereichter Anträge
10. Vorstellung des neuen Geschäftsführers Wolfgang Hartl
11. Grußworte
12. Allfälliges
13. Schlusswort

Zu Tagesordnungspunkt „02“ wurde dem am 01. Mai 2019 verstorbenen und äußerst verdienstvollen LAbg. a.D. Lukas Essl und dem im Zuge eines tragischen Unfalls während der Kindersicherheitsolympiade in Golling, am 17. Mai 2019 verstorbenen Feuerwehrmannes Walter Dressler gedacht.

Die Berichte des Präsidenten, des Geschäftsführers, des Finanzreferenten und der Rechnungsprüfer waren alle sehr positiv.

Gewählt wurden folgende Personen:
Vorstand:
Präsident: LR DI Dr. Josef Schwaiger
Vizepräsident: LAbg. a.D. Othmar Schneglberger
Vizepräsident: LAbg. a.D. Rupert Fuchs

Vertreter des/der:
Landesregierung – Markus Kurcz
Stadt Salzburg – Dr. Christine Fuchs
Salzburger Gemeindeverband – Präsident Bgm. Günther Mitterer
Militärkommando Salzburg – Brigadier Mag. Anton Waldner, Militärkommandant
Landesfeuerwehrverband Salzburg – LBD Leopold Winter, Landesfeuerwehrkommandant
Österr. Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg – BRR Ing. Anton Holzer, Landesrettungskommandant
Landespolizeidirektion Salzburg – Mag. Dr. Franz Ruf, M.A., Landespolizeidirektor
Bildungsdirektion Salzburg – Dipl. Päd. Rudolf Mair, Bildungsdirektor
Finanzreferent – Stefan Tengler
Rechnungsprüfer:
Mag. Gerhard Reichl
Leopold Winter

Der Wechsel der Geschäftsführung mit 18. Juni. 2019 wurde unter Punkt „10“ der Tagesordnung behandelt. Die Funktion des Geschäftsführers übernimmt der bisherige Referent des SZSV, Wolfgang Hartl, weil der bisherige Geschäftsführer Leopold Winter diese Funktion nur interimistisch übernommen hatte. Wolfgang Hartl gab einen Überblick über sein bisheriges persönliches sowie berufliches Leben und erläuterte seine Visionen für die Zukunft des SZSV. Die Übernahme der Funktion des Geschäftsführers durch den schon viele Jahre für den Salzburger Zivilschutzverband tätigen Referenten Wolfgang Hartl wurde von allen Anwesenden sehr begrüßt.
Mit großem Dank verabschiedete sich Präsident LR DI Dr. Schwaiger von Geschäftsführer Leopold Winter für die hervorragend geleistete Arbeit und die außergewöhnlich guten Finanzen des SZSV, die nach vielen Problemen in der Vergangenheit sehr erfolgreich bewältigt wurden.
Der Dank des Präsidenten ging auch an die Einsatzorganisationen, Gemeinden und Schulen, die dem Salzburger Zivilschutzverband bei den Veranstaltungen der Kindersicherheitsolympiade und vielen weiteren Projekten tatkräftig zur Seite stehen. Trotz des schweren und unfassbar tragischen Unfalls während der Kindersicherheitsolympiade in Golling wird die SAFETY tour auch 2020 nach Abklärung aller Fakten und notwendigen Neuerungen wieder starten. Der letzte Dank ging noch an die Mitarbeiter und externen Referenten, die ebenfalls ihren Beitrag zum Erfolg des Salzburger Zivilschutzverbandes  leisten.
Der scheidende Geschäftsführer Leopold Winter bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des SZSV, bei den externen Referenten, bei den Mitgliedern des Vorstandes, allen unterstützenden Einrichtungen und Sponsoren des SZSV für das hervorragende Miteinander. Gemeinsam konnte diese schwierige Phase überwunden werden.