SAFETY tour Bezirksfinale Flachgau in Elixhausen
16. Mai 2019
…war´s heute an der HLW Neumarkt
27. Mai 2019

Tragisches Unglück bei SAFETY tour

Bei der Kinder-Sicherheits-Olympiade in Golling kam heute, Freitag, ein Feuerwehrmann ums Leben

Salzburger Landeskorrespondenz, 17.05.2019

(LK)  Im Rahmenprogramm bei der Kinder Safety-Olympiade am Sportplatz in Golling ereignete sich heute, Freitag, ein tragischer Unfall, bei dem ein Feuerwehrmann ums Leben kam.

Beim Ausfahren der Teleskopbühne eines Feuerwehrautos kam es um etwa 11.30 Uhr zu einem Stromüberschlag von der nahen 110-kV-Leitung zur Teleskopbühne, in deren Korb sich der Feuerwehrmann und sechs Kinder befanden. Der Feuerwehrmann wurde vom Stromschlag zunächst bewusstlos. Der Strom konnte binnen weniger Minuten abgeschaltet werden. Nach dem die Sicherheit gewährleistet war, konnten zwei Bergretter die Kinder von der Teleskopbühne bergen, und es konnte mit dem Notabtrieb der Teleskopbühne und der anschließenden Reanimation des Feuerwehrlers begonnen werden. Trotz sofortigen Einsetzens der Rettungskette verstarb dieser jedoch noch an der Unfallstelle.

Vier Kinder wurden mit ärztlicher Begleitung ins Landeskrankenhaus nach Salzburg zur Beobachtung gebracht, zwei Kinder konnten nach ärztlicher Kontrolle nach Hause entlassen werden.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrat Josef Schwaiger als Präsident des Zivilschutzverbandes und Landesfeuerwehrkommandant Leo Winter waren vor Ort und drückten ihr tiefes Mitgefühl aus. „Wir sind alle tief betroffen über dieses Unglück und traurig darüber, dass dem Feuerwehrmann trotz unmittelbaren Einsetzens der Rettungskette nicht mehr geholfen werden konnte. In diesen Stunden gilt unser ganzes Mitgefühl der Familie und den Angehörigen.“

An der Veranstaltung in Golling nahmen 16 Schulklassen mit zirka 400 Kindern teil. Die Nachfolgeveranstaltungen der Safety-Olympiade wurden aus Pietätsgründen und zur Untersuchung der Unglücksursache abgesagt. LK_190517_53 (fw/grs)

Bei Vorliegen weiterer Informationen wird diese Aussendung aktualisiert.

Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735

Redaktion: Landes-Medienzentrum