Nach den vorerst beendeten Starkschneefällen sollte sich das Wetter nunmehr beruhigen und auch sonnige Tage bringen.
Die anfallenden Oberflächenwässer werden im Regelfall über Drainagesysteme in den Kanal abgeleitet. Im Winter sind diese Abflusseinrichtungen wie Rigole, Einlaufgitter, Dachrinnen usw. oft eingefroren. Somit ist ein kontrollierter Abfluss nicht mehr gegeben und das Wasser wird sich andere Wege suchen.
Tipps wie ihr unliebsamen Wassereintritt in euer Haus verhindern könnt findet ihr hier:
-Asphalt-, Plaster- und Betonflächen vom Schnee befreien
-Bekannte Einlaufeinrichtungen wie Rigole, Einlaufgitter, Dachrinnen-Putzstücke oä. von Schnee
säubern.
-Bei Verstopfung oder eingefrorenen Abläufen mit Hilfe von heißem Wasser und einer Prise Streusalz
die Abläufe langsam auftauen
-Bei Einlaufgittern versuchen den Laubfangkorb heraus zu nehmen. Bitte den Schnee nicht
nachstopfen – dadurch verdichtet sich der Ablauf noch mehr!
-von Grünflächen im Schnee Gräben ziehen, die im Gefälle Richtung Abflussmöglichkeit geneigt sind
-Kontrolle des Wasserabflusses und wenn nötig Nachbesserungen oder zusätzlich Ableitungsrinnen
schaffen
-Rinnen und Gräben immer „vom Haus weg“ im Gefälle anlegen, sonst besteht die Gefahr eines
Wassereintrittes in das Kellergeschoß!