Knapp an die 40 Kinder wurden in einem 2-stündigen Vortrag über Zivilschutz instruiert.
Das Feedback des Lehrkörpers zu diesem Vortrag lautete:
„Was ist Zivilschutz überhaupt und die Themen Verhalten bei Unfällen und Notsituationen, Bevorratung bei einem möglichen Stromausfall, gefährliche Stoffe im Alltag, die wichtigsten Notrufnummern und die verschiedenen Sirenensignale haben die Kinder zum Denken und Mitreden angeregt. Und uns Lehrer hat es wieder einmal sensibilisiert, sich darüber Gedanken zu machen.“
Diese Aussage bestätigte wieder einmal mehr die Notwendigkeit, besonders die Kinder und Jugendlichen in den Schulen über die Inhalte des Zivilschutzes zu informieren.
Vielen Dank an die Direktorin und die LehrerInnen der ASO St. Johann!
Mehr Bilder findest du unter Facebook/Salzburger Zivilschutzverband