46 junge Männer, die seit Jänner 2018 ihre Ausbildung im Rahmen des Grundwehrdienstes versehen, waren in diesen Vortrag eingebunden.
Mit viel Engagement wurden speziell die Themen Eigenverantwortung, Zivilcourage, Krisenmanagement, Bevorratung und Strahlenschutz näher beleuchtet und durch interessante Fragen der Rekruten erheblich bereichert. Videos über Katastrophenschutz im Land Salzburg, Entstehungsbrandbekämpfung, Ausbreitung radioaktiver Strahlung und die Katastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986 ergänzten diesen Vortrag.
Bei und nach der abschließenden Wissensüberprüfung herrschte bei allen Teilnehmer gute Stimmung, da alle Fragen richtig beantwortet werden konnten :-).
Für die Vorbereitungen in der Wallnerkaserne durch Vzlt. Günter WEGHOFER bedankte sich der SZSV mit der Übergabe von 3 Kochbüchern zum Thema „Kochen im Katastrophenfall“.