Zivilschutzvortrag für Leiterinnen in der Kinderbetreuung
15. Januar 2018
Kindersicherheit und Zivilschutz in Altenmarkt
30. Januar 2018

Extreme Lawinengefahr

Lawinengefahr Warnschild Lawinen Stop, Lawinengefahr, Lawine, Wintersport, Gefahr, Skifahren, Winter Foto: Franz Neumayr

Nach anhaltenden Schneefällen und stürmischem Wind herrscht in weiten Teilen Österreichs extrem hohe Lawinengefahr. Besonders betroffen ist Westösterreich. Viele Orte wie beispielsweise St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech, Warth, Zürs, Gargellen, Kappl, Ischgl und Galtür sind von der Umwelt abgeschlossen. Es gibt auch massive Verkehrsbehinderungen und Straßensperren wie in Gerlos, Sellraintal, Pitztal, Kühtai, Stanzertal, Katschberg, Salzachtal, Hochkönig, Filzmoos oder im Lechtal.

Generell herrscht zur Zeit in Österreich Lawinenwarnstufe 4, in weiten Teilen Westösterreichs, über 1500 m, Lawinenwarnstufe 5.

 

Gefahrenskala

Die Gefahreneinschätzung von Lawinenabgängen wird in der Europäischen Gefahrenskala folgendermaßen klassifiziert:

 

1 gering

Eine Lawinenauslösung ist nur bei großer Zusatzbelastung an sehr wenigen, extremen Steilhängen möglich. Spontan sind keine Lawinen (Rutsche) zu erwarten. Allgemein sichere Verhältnisse.

2 mäßig

Eine Lawinenauslösung ist bei großer Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen wahrscheinlich. Größere Lawinen sind nicht zu erwarten. Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt, außer an einigen Steilhängen. Vorsichtige Routenwahl bei den angegebenen Steilhängen und Hangexpositionen.

3 erheblich

Eine Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen möglich. Die Schneedecke ist an vielen Steilhängen nur mäßig bis schwach verfestigt. Erfahrung in der Lawinenbeurteilung notwendig. Angegebene Steilhänge und Hangexpositionen möglichst meiden.

4 groß

Eine Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch große Lawinen möglich. An vielen Steilhängen ist die Schneedecke nur schwach gefestigt. Bei der Routenwahl Beschränkung auf mäßig steiles Gelände sowie Beachtung der Lawinenauslaufgebiete. Viel Erfahrung in der Lawinenbeurteilung notwendig.

5 sehr groß

Spontan sind zahlreiche große Lawinen, auch in mäßig steilem Gelände, zu erwarten. Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und instabil. Verzicht auf Touren ist empfohlen.