Die sicherste Klasse Österreichs kommt aus Tirol

Wals – SAFETYtour 2017 Landesfinale
1. Juni 2017
TIPP: Sicher durch den Sommer
10. Juli 2017

Die sicherste Klasse Österreichs kommt aus Tirol

Österreich/Niederösterreich/Wiener Neustadt/Tirol/Kärnten

Die sicherste Klasse Österreichs kommt aus Tirol,
Schirmherrin Sabine Petzl gratuliert Volksschule Mötz

Jährlich sucht der Österreichische Zivilschutzverband die sichersten Volksschulen Österreichs. Die Teilnehmerklassen beim Bundesfinale haben sich zuvor bei Landesbewerben qualifiziert und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt – insgesamt haben auch 2017 rund 25.000 Kinder teilgenommen, beim Bundesfinale waren auch eine Klasse aus Ungarn und Bayern dabei. In unterschiedlichen Disziplinen vom Radfahren und Brände löschen über Quizrunden und Hindernisparcours treten jeweils zwei Klassen gegeneinander an. „Ziel der Safety-Tour Kindersicherheitsolympiade ist das Training richtiger Verhaltensweisen in Extremsituationen – ob kindergerechte Zivilcourage, erste Hilfe oder das Verständigen von Einsatzorganisationen.

Dabei wird Zivil- und Selbstschutz mit Spiel und Spaß kombiniert“, betont LAbg. Christoph Kainz, Präsident des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes, welcher mit seinem Team die Spiele heuer mitorganisierte.

Die Volksschule Mötz aus Tirol erreichte dabei den ausgezeichneten ersten Platz und dürfen sich „Sicherste Klasse Österreichs 2017“ nennen. Auf Platz 2 folgt Siget i.d.Wart aus dem Burgenland, gefolgt von der Volksschule Tainach aus Kärnten.

„Alle Klassen haben ihre Schule und ihr Bundesland hervorragend präsentiert, Einsatzbereitschaft und Fachwissen unter Beweis gestellt. Mein Dank gilt aber auch den Pädagoginnen und Pädagogen, die dafür Sorge tragen, das Zivil- und Selbstschutz im Unterricht fest verankert ist und damit unsere Kinder bestmöglich vorbereitet sind, wenn etwas passiert bzw. selbst vorbeugen, damit nichts passiert“, gratuliert Präsident NR Rädler im Rahmen der Siegerehrung.

Mag. Johann Bezdeka, zuständig im BMI für Zivil- und Katastrophenschutzmanagement, Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker sowie weitere Ehrengäste waren von der Veranstaltung begeistert und durften ebenfalls gratulieren.

Facts:

  • Sabine Petzl übernahm heuer die Schirmherrschaft

 

  • 244 Kinder nehmen heuer am Bundesfinale teil

davon eine Klasse aus Ungarn und eine Klasse aus Bayern

  • Vorbewerbe in ganz Österreich in allen Bundesländern

an die 900 Schulen bzw. über 25.000 Kinder

  • Diese Safety-Tour gibt es seit dem Jahr 2000

Beginn dieser Tour war Mitte April in den Bundesländern

  • Bundesfinale seit über 10 Jahre wieder in Niederösterreich

2018 soll dieses Finale in der Steiermark stattfinden

 

AUVA, Bundesheer und Innenministerium – Partner der Kindersicherheitsolympiade: 55.000 Schulunfälle ereignen sich pro Jahr. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) versichert alle rund 1,4 Millionen Schülerinnen und Schüler Österreichs. Gemeinsam organisieren AUVA, das österreichische Bundesheer, das Innenministerium und der Österreichische Zivilschutzverband die Kindersicherheitsolympiade und fördern damit das Sicherheitsbewusstsein tausender junger Menschen.

 

 

 

LINK für Fotos:

https://we.tl/pIeCih8hom

Copyright: NÖZSV/Zivilschutzverband, wenn nicht anders angegeben.

 

Ergebnisliste:

 

Wertung Bundesfinale 2017
RangBundeslandVolksschulePunkte
1TirolMötz324
2BurgenlandSiget i.d.Wart 2u307
3KärntenTainach299
4SalzburgSaalfelden289
5SteiermarkWeißkirchen 3. Klasse282
6NiederösterreichPfaffenschlag247
7OberösterreichMauerkirchen 4a208
8WienGTVS Steinlechnergasse196
9VorarlbergLustenau Kirchdorf 4b186
Gästewertung
1UngarnGS Kovács Margit312
2NiederösterreichBad Erlach294
3BayernGS Neukirchen LF181

Bayern_IMG_1656IMG_0934