Copyright: Rainer Sturm -pixelio
TIPP: Sicher durch den Sommer
30. Mai 2016
SAFETYtour 2016 – Saaldorf-Surheim
6. Juni 2016

SAFETYtour 2016 – Kaprun

LR Hans Mayr: Kinder spielerisch auf Gefahrensituationen vorbereiten – 350 Kinder bei der Kindersicherheitsolympiade in Kaprun

Als Verkehrslandesrat liegt mir natürlich die Sicherheit sehr am Herzen. Und für mich hat die Kindersicherheitsolympiade einen besonderen Stellenwert. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Volksschulklassen im Bundesland Salzburg und in den benachbarten bayerischen Landkreisen werden spielerisch auf Gefahrensituationen im Alltagsleben vorbereitet. Insgesamt nehmen jährlich rund 4000 Kinder an der Kindersicherheitsolympiade teil und der Dank gebührt dem Salzburger Zivilschutzverband und den Einsatzorganisationen, die diesen Bewerb optimal vorbereiten und unterstützen. Die Schulklassen werden mit der Arbeit der Einsatzorganisationen vertraut gemacht, lernen Gefahrensituationen erkennen und welche Maßnahmen, wann, wie gesetzt werden müssen. Im Alltag, da reicht es schon, wenn die richtige Telefonnummer gewählt wird und die wesentlichen Informationen an die jeweilige Einsatzorganisation weitergeleitet werden. Man kann gar nicht früh genug mit dieser Wissensbildung anfangen und da nehmen die Mädchen und Jungen eine wichtige Rolle ein und können sogar für viele Erwachsene zum Vorbild werden“, so Landesrat Hans Mayr in seiner Rede zur Eröffnung der Kindersicherheitsolympiade in Kaprun.

Es war eine große Freude, wie mit Feuereifer die 16 Schulklassen an den Spielen teilgenommen haben. Und was mich sehr beeindruckt hat, war der Gemeinschaftsgeist. Einerseits bei den Klassen untereinander, aber auch gegenseitig wurden die Klassen lautstark angefeuert“, freut sich der Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes über große Beteiligung bei der Kindersicherheitsolympiade. Bereits seit 17  Jahren findet die Kindersicherheitsolympiade, die vom Salzburger Zivilschutzverband organisiert wird, statt und seit 15 Jahren ist die SAFETYtour auch eine Veranstaltung der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein. Insgesamt umfasst die SAFETYtour 8 Bezirks- und Regionalfinalveranstaltungen. 2016 nahmen am Bezirks- und Regionalfinale in Kaprun 350 Schulkinder aus dem Pinzgau teil.

Von den Einsatzorganisationen waren das Rote Kreuz Zell am See mit den „Helping Kids aus Mittersill“, die Freiwillige Feuerwehr Kaprun, die Bergrettung Ortsstelle Kaprun, die Polizeiinspektion Kaprun, die Diensthundestaffel St. Johann, das Militärkommando Salzburg sowie das Tragtierzentrum Hochfilzen, mit dabei und gaben den Schülerinnen und Schülern Einblick in ihren Arbeitsbereich.

Als Sieger beim Bezirks- und Regionalfinale in Kaprun  qualifizierte sich die Volksschule Bramberg 4b für das Landesfinale am 3. Juni in Saaldorf-Surheim.

 

Rückfragehinweis:
Salzburger Zivilschutzverband
Präs. Hofrat Manfred Rothschädl: +43 664 2241721

Salzburg, 2016-05-20