SAFETYtour 2016 – Kuchl
13. Mai 2016
SAFETYtour in St. Johann
SAFETYtour 2016 – St. Johann
27. Mai 2016

SAFETYtour 2016 – Tamsweg

LAbg. Manfred Sampl: Sicherheit spielerisch in der Gemeinschaft erlernen – 205 Kinder bei der Kindersicherheitsolympiade in Tamsweg

Jedes Jahr gibt es im Lungau eine besondere Unterstützung für die Kindersicherheitsolympiade von den Bürgermeistern der gesamten Region. Besonders fiebert der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von St. Michael, Manfred Sampl mit: „Bei der Kindersicherheitsolympiade stehen alle Gemeinden zusammen. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Schulklassen im Lungau sich dem Thema Sicherheit widmen und wir zeigen das, dass wir bei der Kindersicherheitsolympiade als Unterstützer mit dabei sind. Wir feuern die Kinder – egal aus welcher Schule – an und ermutigen sie so auch, sich dem Thema Sicherheit zu widmen. Und man darf nicht vergessen, bei der Kindersicherheitsolympiade kommen die Schülerinnen und Schüler ganz eng mit den Einsatzorganisationen in Verbindung und das ist eine sehr gute Basis, um Nachwuchskräfte für die Jugendfeuerwehr oder das Jugendrotkreuz zu gewinnen. Natürlich geht es auch darum, wer am besten abschneidet und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Lungauer Klassen beim Landesfinale oder auch beim Bundesfinale immer ganz vorne mitgemischt haben. Aber schlussendlich geht es um die Gemeinschaft, um das Miteinander, um die sozialen Werte und darum in Gefahrensituationen das Richtige zu tun, also helfen zu können. Damit kann man gar nicht früh genug beginnen und was ich bei der Kindersicherheitsolympiade so sehe, machen das die Kinder ganz hervorragend.“

Insgesamt haben an dem Bezirks- und Regionalfinale in Tamsweg 205 Schulkinder aus dem Lungau teilgenommen.
Es war eine große Freude, wie mit Feuereifer die 14 Schulklassen an den Spielen teilgenommen haben. Und was mich sehr beeindruckt hat, war der Gemeinschaftsgeist. Einerseits bei den Klassen untereinander, aber auch gegenseitig wurden die Klassen lautstark angefeuert. Und die Lungauer Schulklassen sind immer mit viel Feuereifer bei den Bewerben dabei“, freut sich der Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes über große Beteiligung bei der Kindersicherheitsolympiade.

Bereits seit 17  Jahren findet die Kindersicherheitsolympiade, die vom Salzburger Zivilschutzverband organisiert wird, statt und seit 15 Jahren ist die SAFETYtour auch eine Veranstaltung der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein.
Insgesamt umfasst die SAFETYtour 8 Bezirks- und Regionalfinalveranstaltungen. Das Landesfinale fand am 3. Juni in Saaldorf-Surheim statt.

Von den Einsatzorganisationen und Unterstützern waren das Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz Tamsweg , die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg, die Bergrettung Ortsstelle Tamsweg, die Polizeiinspektion Tamsweg, die Diensthundestaffel St. Johann, das Militärkommando Salzburg vertreten durch Garnisonskommandant Reinhard Lüftenegger sowie das  Tragtierzentrum Hochfilzen, mit dabei und gaben den Schülerinnen und Schülern Einblick in ihren Arbeitsbereich.

Als Sieger beim Bezirks- und Regionalfinale in Tamsweg  konnte sich die Volksschule Zederhaus für das Landesfinale am 3. Juni in Saaldorf-Surheim qualifizieren. Ebenso wie die  zweitplatzierte Mannschaft von der Volksschule Göriach, die sich erst beim „Würfelspiel“ in einem Herzschlagfinale gegen die  Mannschaft von Tamsweg 4a durchsetzten konnte.

 safetytour_bezirksfinale_tamsweg_sieger
Die Siegerklasse der Volksschule Zederhaus.
Foto: Marktgemeinde Tamsweg

 safetytour_bezirksfinale_tamsweg_goeriach
Die Zweitplatzierten der Volksschule Göriach.
Foto: Marktgemeinde Tamsweg

Rückfragehinweis:
Salzburger Zivilschutzverband
Präs. Hofrat Manfred Rothschädl: +43 664 2241721

 

Salzburg, 2016-05-25