SAFETYtour 2016 – Tamsweg
27. Mai 2016

SAFETYtour 2016 – Kuchl

Kinder früh für Gefahrensituationen vorbereiten – 440 Kinder bei der Kindersicherheitsolympiade in Kuchl

Der Wettergott hatte Erbarmen mit den 440 Schulkindern beim Bezirks- und Regionalfinale der heurigen Kindersicherheitsolympiade in Kuchl. Erst bei der Siegerehrung begann es zu regnen, da waren aber schon alle Spiele und Vorführungen absolviert. „Es war eine große Freude, wie mit Feuereifer die 16 Schulklassen aus dem Tennengau und dem benachbarten Bayern an den Spielen teilgenommen haben. Und was mich sehr beeindruckt hat, war der Gemeinschaftsgeist. Einerseits bei den Klassen untereinander, aber auch gegenseitig wurden die Klassen lautstark angefeuert“, freut sich der Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes über große Beteiligung bei der Kindersicherheitsolympiade. Bereits seit 17 Jahren findet die Kindersicherheitsolympiade, die vom Salzburger Zivilschutzverband organisiert wird, statt und seit 15 Jahren ist die SAFETYtour auch eine Veranstaltung der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein.

Für Bezirksrettungskommandant Peter Steiner ist die Kindersicherheitsolympiade eine wichtige Veranstaltung um die Barrieren zu den Einsatzorganisationen abzubauen: „Wir arbeiten schon in den Kindergärten mit den Kindern und in den Schulen halten wir Erste Hilfe-Kurse ab. Und gerade bei so einer Veranstaltung, wie der Kindersicherheitsolympiade können wir eine Bewusstseinsbildung für Gefahrensituationen machen und gleichzeitig auch wichtige Informationen geben, wie geholfen werden kann. So werden Berührungsängste abgebaut, weil wenn die Rettung kommen muss, dann ist das meistens mit einem Ernstfall verbunden und das schafft ein negatives Bild. Aber wenn die Kinder schon früh lernen, was zu tun ist, dann schwinden solche Ängste. Außerdem können wir auch die Schülerinnen und Schüler für eine Tätigkeit beim Jugendrotkreuz gewinnen“.

Insgesamt umfasst die SAFETYtour 8 Bezirks- und Regionalfinalveranstaltungen. Das Landesfinale fand am 3. Juni in Saaldorf-Surheim statt.
Insgesamt nahmen an der Kindersicherheitsolympiade in Kuchl 16 Schulklassen mit 436 Schülerinnen und Schülern teil.

Von den Einsatzorganisationen waren das Rote Kreuz Hallein, das Jugendrotkreuz, die Freiwillige Feuerwehr Kuchl, die Bergrettung Ortsstelle Golling, die Polizeiinspektion Golling, die Diensthundestaffel Salzburg, das Militärkommando Salzburg sowie die Tragtierstaffel Hochfilzen, in Kuchl mit dabei und gaben den Schülerinnen und Schülern Einblick in ihren Arbeitsbereich.

Als Sieger beim Bezirks- und Regionalfinale Tennengau in der Marktgemeinde Kuchl konnte sich die Volksschule Adnet für das Landesfinale am 3. Juni gemeinsam mit der zweitplatzierten Mannschaft der Volksschule Kuchl Team 1 qualifizieren.

Auch RTS Regional TV Salzburg war mit dabei – hier geht’s zum Beitrag: http://www.rts-salzburg.at/clips/safety-tour/

SAFETY_Kuchl_Siegerklasse_Adnet

Die Siegerklasse der Volksschule Adnet.            Foto: Salzburger Zivilschutzverband

 

 

 

 

 

 

 

Rückfragehinweis:
Salzburger Zivilschutzverband
Präs. Hofrat Manfred Rothschädl: +43 664 2241721

 

Salzburg, 2016-05-12